7 Mai 2023
- 0 Kommentare
Einleitung: Die Bedeutung von Gummitees auf der Driving Range
Als begeisterter Golfer besuche ich regelmäßig die Driving Range, um mein Abschlag- und Schwungtraining zu verbessern. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gummitees auf der Driving Range oft höher sind als die Tees, die ich auf dem Golfplatz verwende. In diesem Artikel möchte ich der Frage nachgehen, warum das so ist und welche Vorteile diese höheren Gummitees für das Training bieten.
Die verschiedenen Arten von Gummitees
Bevor wir uns mit der Frage beschäftigen, warum die Gummitees auf der Driving Range höher sind, sollten wir zunächst die verschiedenen Arten von Gummitees betrachten. Es gibt sie in unterschiedlichen Höhen, Farben und Materialien. Die gängigsten Varianten sind:
- Einfache Gummitees, die aus einem Stück gefertigt sind und eine feste Höhe haben.
- Verstellbare Gummitees, bei denen die Höhe individuell eingestellt werden kann.
- Extra hohe Gummitees, die speziell für das Training mit Hölzern und langen Eisen entwickelt wurden.
Alle diese Gummitees haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir im Laufe dieses Artikels noch genauer betrachten werden.
Der Grund für die Höhe der Gummitees auf der Driving Range
Die erhöhte Höhe der Gummitees auf der Driving Range hat mehrere Gründe. Zum einen ermöglichen sie es, mit verschiedenen Schlägern zu trainieren, ohne dass die Tees ständig gewechselt oder angepasst werden müssen. Zum anderen bieten sie besondere Vorteile für das Training mit Hölzern und langen Eisen, da diese Schläger in der Regel einen höheren Abschlag benötigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ein weiterer Grund für die höheren Gummitees liegt in der Beschaffenheit der Bälle, die auf der Driving Range verwendet werden. Diese sind oft aus einem härteren Material gefertigt als die Bälle, die auf dem Golfplatz zum Einsatz kommen. Die höheren Gummitees ermöglichen es, die Bälle trotzdem sauber und ohne Beschädigungen zu treffen.
Die Vorteile von höheren Gummitees
Die erhöhte Höhe der Gummitees auf der Driving Range bietet eine Reihe von Vorteilen für das Training. Dazu zählen:
- Ein sauberer und präziser Kontakt mit dem Ball, insbesondere bei Hölzern und langen Eisen.
- Die Möglichkeit, verschiedene Schläger ohne ständigen Wechsel der Tees einzusetzen.
- Eine verbesserte Schwungtechnik, da der Spieler gezwungen ist, den Ball in einer höheren Position zu treffen.
- Ein geringeres Verletzungsrisiko, da die Gummitees den Aufprall des Schlägers abfedern und so den Druck auf Handgelenk und Arm reduzieren.
Die Nachteile von höheren Gummitees
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die mit der Verwendung von höheren Gummitees einhergehen. Dazu zählen:
- Die Notwendigkeit, sich an die höhere Abschlagposition zu gewöhnen, wenn man auf dem Golfplatz mit niedrigeren Tees spielt.
- Das Risiko, dass der Ball bei einem schlechten Treffer beschädigt wird, da er aufgrund der erhöhten Position stärker beansprucht wird.
Tipps für das Training mit höheren Gummitees
Um das Beste aus dem Training mit höheren Gummitees herauszuholen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Achten Sie darauf, dass Ihre Schwungtechnik nicht durch die höhere Position des Balls beeinträchtigt wird. Konzentrieren Sie sich auf einen sauberen, durchgezogenen Schwung.
- Üben Sie auch mit niedrigeren Tees, um sich an die Bedingungen auf dem Golfplatz zu gewöhnen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Höhen, um herauszufinden, welche Abschlagposition für Ihre individuelle Schwungtechnik am besten geeignet ist.
Fazit: Die Bedeutung von Gummitees auf der Driving Range
Abschließend lässt sich sagen, dass die höheren Gummitees auf der Driving Range durchaus ihre Berechtigung haben. Sie ermöglichen ein vielseitiges Training mit verschiedenen Schlägern und bieten insbesondere bei Hölzern und langen Eisen Vorteile für die Schwungtechnik. Dennoch sollten Golfer auch mit niedrigeren Tees trainieren, um sich optimal auf die Bedingungen auf dem Golfplatz vorzubereiten.
Einen Kommentar abgeben