Turnierausschreibung

KIA Golf Woche RUHR 2011 – „Die Turnierserie im Ruhrgebiet“

Turnierform: 7 Einzelturniere auf 7 verschiedenen Plätzen inklusive Gesamtwertung


Spielform: Vorgabewirksame Einzel–Zählspiele nach Stableford über 18 Löcher und an 7 aufeinanderfolgenden Tagen inklusive Gesamtwertung. Beim „Best of 3“-Modus hat der Spieler die Möglichkeit, durch mindestens 3 Turnierteilnahmen eben diese Ergebnisse in die Gesamtwertung der Golf Woche Ruhr einfließen zu lassen. Die Spieler, die bereits 2 Turniere gespielt haben, haben ein Meldevorrecht für den Finaltag am Samstag, den 16. Juli 2011. Für die Teilnahme am „Best of 3“-Modus ist der Start am Finaltag verpflichtend. Die Veranstalter behalten sich Änderungen jederzeit vor.


Wichtiger Hinweis: Teilnehmer an der Gesamtwertung besitzen ein Vorrecht auf die Teilnahme am Finaltag im GC Mülheim. Im Bedarfsfall behalten sich die Veranstalter eine Absage gegenüber Einzelstartern vor.


Turnierdaten: Sonntag, 10. Juli bis Samstag, 16. Juli 2011


Startzeiten: jeweils 11 Uhr von Tee 1 + Tee 10, außer am Finaltag, wo ein Reihenstart von Tee 1 gespielt wird


Meldeschluss: 01. Juli 2011, 11 Uhr. Meldungen werden nur über die offizielle Internetseite www.golfwocheruhr.de entgegengenommen. Gruppenanmeldungen oder Ausnahmen sind direkt mit dem Veranstalter zu klären. Die Spielleitung behält sich das Recht vor, Nachmeldungen zu berücksichtigen.


Spielbedingungen: Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatus) des Deutschen Golf Verbandes e.V.. Zusätzlich gelten die Platzregeln des ausrichtenden Clubs. Das Wettspiel wird auf der Grundlage des DGV-Vorgabensystems ausgerichtet. Die Verbandsordnungen können bei der Spielleitung jederzeit eingesehen werden.

Beendigung des Wettspiels: Die Zählkarte ist unverzüglich nach Beendigung des Wettspiels im Sekretariat abzugeben, nachdem der Zähler sie unterschrieben und der Spieler sie gegengezeichnet hat. Das jeweilige Wettspiel ist mit dem Abschluss der Tagessiegerehrung beendet, das gesamte Turnier mit der Siegerehrung am Samstag, den 16. Juli 2011.


Spielberechtigung: Spielberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines DGV oder eines dem jeweiligen Landesverband angeschlossenen Vereins sind. Gäste werden um Vorlage eines aktuellen Vorgaben-Stammblatts gebeten. Die Höchst-Stammvorgabe ist -36,0. Die Serie ist zugelassen für Damen und Herren, wobei das Mindestalter 18 Jahre betragen muss. Die Einteilung der Klassen erfolgt nach Eingang der Meldungen und wird vor dem Start bekannt gegeben.


Mindestteilnehmer pro Turnier: 20

Maximalteilnehmer pro Turnier: 100


Spielgruppen: Die Zusammenstellung der Flights erfolgt nach den Spielvorgaben hoch, mittel, tief: In jedem Fall liegt die letzte Entscheidung über die Gruppeneinteilung bei der Wettspielleitung. Die Zähler werden von der Spielleitung bestimmt und durch Computerausdruck auf der Zählkarte vermerkt. Fällt ein Spieler aus, so einigen sich die verbleibenden Spieler einvernehmlich oder holen eine Entscheidung durch die Wettspielleitung ein. Nur das Finalturnier am Samstag wird nach den Ergebnissen der Turnierwoche zusammengestellt.


Spielleitung: Die Spielleitung wird vor Turnierbeginn durch Aushang bekannt gegeben und hat in begründeten Fällen bis zum Start des Turniers das Recht, die Ausschreibung für den Turniertag zu ändern. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgabe im Auftrag der Spielleitung. Bis zum 1. Start hat die Spielleitung in begründeten Fällen das Recht, die Ausschreibung zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände zulässig.


Spielbedingungen: Für die Einhaltung der Abspielzeit gilt Regel 6.3 der offiziellen Golfregeln ohne Ausnahme. Die Abspielzeit ist die auf der Startliste angegebene Zeit oder die Zeit des Aufrufs für die Spielergruppe durch den Starter, je nachdem, was später liegt. Caddies und elektrische Trolleys sind erlaubt. Die Benutzung von Carts ist in Wettspielen nur auf Vorlage eines Ausweises erlaubt, der die Behinderung deutlich macht (siehe DGV-Statuten). In Sonderfällen hält sich die Spielleitung das Recht vor, Carts zu vergeben. Jeder Spieler einer Spielergruppe ist dafür verantwortlich, dass die Runde zügig und ohne unangemessene Verzögerung gespielt wird. Stellt die Spielleitung fest, dass eine Spielergruppe den Anschluss an die vorangehende Spielergruppe verloren hat, so kann sie eine Ermahnung aussprechen. Wenn im weiteren Spielverlauf zusätzliche Verzögerungen auftreten, so kann die Spielleitung zwei Strafschläge für jeden Spieler der Spielergruppe verhängen. In Übereinstimmung mit der Decision 14-3/0.5 ist der Einsatz von Entfernungsmessern zugelassen, aber keine iPhones oder andere Mobilfunkgeräte.


Spielabbruch: Hat die Spielleitung das Spiel wegen drohender Gefahr ausgesetzt, so gilt Regel 6.8 mit Anmerkung. Danach müssen die Spieler das Spiel unverzüglich unterbrechen und dürfen es nicht wieder aufnehmen, bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet hat. Versäumt ein Spieler, das Spiel unverzüglich zu unterbrechen, so ist er disqualifiziert. Unbenommen hiervon kann ein Spieler, wenn er Blitzgefahr als gegeben ansieht, das Spiel unterbrechen (Regel 6-8a.II).

Startzeiten: Startzeiten können online unter www.mygolf.de oder telefonisch im austragenden Club abgefragt werden.



Startgeld Turniertage

So-Fr. (10.- 15.Juli 2011) Mitglieder des jeweiligen Clubs = 43,00 Euro, Gäste = 73,00 Euro inklusive Greenfee, Startgeschenke, Rundenverpflegung, Abendessen und Programm mit moderierter Tagessiegerehrung. Tickets nur für die Abendveranstaltung inklusive Essen kosten 25,00 Euro. Das Nenngeld wird per Lastschrift eingezogen. Abmeldungen nach Meldeschluss oder Nichtantritt zum Wettspiel befreien nicht von der Zahlung des Startgeldes.


Startgeld Finaltag: Sa. 16. Juli 2011: Clubmitglieder GC Mülheim GC 60,00 Euro; Gäste 90,00 Euro. Darin inbegriffen sind Leistungen wie die Players Party mit Live Musik, Showprogramm, Gesamtsiegerehrung, Startgeschenke, Tombola und kulinarische Überraschungen. Tickets nur für die Players Party inklusive Essen kosten 50,00 Euro.


Wichtiger Hinweis: Teilnehmer an der Gesamtwertung besitzen ein Vorrecht auf die Teilnahme am Finaltag im GC Mülheim. Im Bedarfsfall behalten sich die Veranstalter eine Absage gegenüber Einzelstartern vor.


Preisverleihung: 1. + 2. Brutto Damen und Herren, 1. bis 3. Netto pro Klasse pro Turnier. Zusätzlich zur jeweiligen Tageswertung wird es eine Gesamtwertung geben. Bei gleichen Ergebnissen entscheidet das bessere Ergebnis beim Stechen. Bei gleichen Ergebnissen wird folgendermaßen (Netto mit Vorgabe) gestochen. Es gewinnt der Spieler mit den besseren neun Löcher, die nach Schwierigkeitsgrad entsprechend der Vorgabenverteilung 1 / 18 / 3 / 16 / 5 / 14 / 7 / 12 / 9 berücksichtigt werden. Bei weiterer Gleichheit zählen die sechs Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1 / 18 / 3 / 16 / 5 / 14, danach 1 / 18 / 3 und schließlich das schwerste Loch. Danach entscheidet das Los. Es gilt das Doppelpreisausschlussprinzip brutto vor netto. Bei Abwesenheit von Gewinnern bei der Siegerehrung werden die Preise an den Nächstplatzierten weitergereicht, nur bei besonderen Fällen einbehalten.


Gesamtwertung: Gesamtsieger Brutto Damen und Herren. Für die Gesamtwertung werden die besten drei Bruttowertungen aller Spieltage eines jeden Spielers gewertet. Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die jeweils nächstbesten Ergebnisse, danach das Stechen am letzten Spieltag. Die Gesamtsieger werden während der Players Party am Samstag, 16. Juli 2011 geehrt. Dazu werden 2011 die Gesamtsieger Netto in den drei Handicapklassen übergreifend ausgespielt, auch dafür zählen die besten drei Ergebnisse.


Sonderpreise:

Nearest to the pin: Eine Wertung pro Turniertag für Damen und Herren

Longest drive: Eine Wertung pro Turniertag für Damen und Herren


Datenschutz: Im Rahmen der Wettspielabwicklung ist es unerlässlich, Personendaten zu veröffentlichen. Auf der Golfanlage wird eine Startliste und nach Abschluss des Wettspiels eine Ergebnisliste ausgehängt. Mit der Meldung zum Wettspiel willigt der Spieler ein, dass im Internet sein Name, seine Vorgabe, seine Startzeit und sein Wettspielergebnis passwortgeschützt veröffentlicht werden können.